6 Tricks zum Reinigen von Keramikfliesenböden

6. Sep 2023
6 Tricks zum Reinigen von Keramikfliesenböden - Narwal DE

Keramikfliesenböden verleihen jedem Raum, in dem sie sich befinden, ein besonderes Maß an Schönheit und Eleganz. Außerdem sind sie unglaublich haltbar und können viel Verschleiß aushalten. Keramikfliesen eignen sich perfekt für Küchen, Flure und Bäder und sind damit einer der am häufigsten verwendeten Bodenbeläge auf dem Markt.

Jedoch erfordern Keramikböden ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Reinigung, vor allem weil sich Schmutz und Dreck leicht in den Fugen verstecken können. Wenn Sie schon einmal auf Händen und Knien klebrigen Schmutz aus den Fugen schrubben mussten, dann wissen Sie, wie viel Arbeit die Reinigung eines Fliesenbodens macht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Reinigungstipps vor, mit denen Sie Ihre Keramikböden in einem tadellosen Zustand halten können.

1.Fegen oder saugen Sie Ihre Keramikböden

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Keramikböden frei von jeglichem Schmutz und Dreck sind. Denken Sie daran, dass sich Schmutz und Staubmäuse gerne in Ritzen wie Fugen verstecken. In der Tat ist Fugenmörtel eine poröse Substanz, die Dreck und Schmutz aufnimmt. Es ist wichtig, bei der Reinigung von Schmutz von Ihren Böden gründlich zu sein, denn wenn Sie mit dem Wischen der Fliesenböden anfangen, können kleine Schmutzteilchen oder Steinstückchen Kratzer auf dem Fliesenboden verursachen. Wenn Sie beginnen richtig zu schrubben, können Sie dabei durch diese Kratzer auf Ihrem Boden verursachen.

Außerdem ist es wichtig, Ihre Keramikböden mindestens einmal pro Woche zu fegen, um die Menge an Sand und Schmutz auf den Böden zu reduzieren, die sie stumpf machen und Kratzer verursachen können. Mit einem guten Besen kommen Sie auch an schwer zugängliche Stellen, wie unter Schränken oder um Geräte herum, gut heran. Wenn Sie einen Staubsauger besitzen, der für die Reinigung von Hartholz- und Keramikböden geeignet ist, können Sie damit den gesamten Schmutz aufsaugen.

2.Bei leichten Flecken ein mildes Reinigungsmittel verwenden

Die meisten Keramikfliesen selbst sind nicht porös, d. h. sie nehmen keinen Schmutz auf. Fugenmörtel ist jedoch eine poröse Substanz, ähnlich wie Zement oder Beton. Deshalb müssen Sie auf die Reinigungsmittel achten, die Sie für sie verwenden, da manche Reiniger den Fugenmörtel Ihrer Böden beschädigen können. Sogar etwas so Einfaches wie Essig kann Ihren Fugenmörtel schädigen, da er in die Ritzen eindringen und ihn dann angreifen kann.

Sie können ein mildes Geschirrspülmittel verwenden, mit etwas Wasser vermischt ist, um Fett und Schmutz von Ihren Böden zu entfernen. Wussten Sie, dass Spülmittel ein hervorragender Fettlöser ist? Einfaches Spülmittel ist ein wirksames Reinigungsmittel, da es ein Emulgator ist, d. h. es kann als Bindemittel zwischen zwei Flüssigkeiten wirken, die sich normalerweise nicht vermischen, wie Öl und Wasser.

Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel in Ihren Wassereimer, und Sie werden sehen, wie sich Schaum bildet. Wie Ihre Kindergärtnerin schon damals sagte: "Ein kleiner Klecks genügt." Füllen Sie den Eimer also nicht mit zu viel Spülmittel. Wenn Sie einen Wischmopp und einen Eimer oder ein Waschleder verwenden, sollten Sie den Eimer nach jeder einzelnen Reinigung des Bodens gut auswaschen. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sand und Schmutz in den Lappen gelangen und dadurch Abrieb auf dem Boden verursachen. Auch ein Schwammwischer ist für die Reinigung von Fliesenböden nicht unbedingt die beste Wahl, da sich Sand und Schmutz an der Außenseite des Schwamms ablagern können.

3.Wie man tiefe Flecken in den Fugen reinigt

Wie bei jeder anderen Aufgabe rund um Ihr Haus brauchen Sie auch hier ein wenig Fleiß und Entschlossenheit, um den tief sitzenden Schmutz in den Fugen Ihrer Fliesenböden zu entfernen. Mischen Sie dazu Borax, ein weißes pulverförmiges Haushaltsreinigungsmittel, und Waschmittelverstärker in Wasser, um eine sichere Reinigungslösung für Ihre Fugen herzustellen. Nach dem Mischen des Borax mit Wasser entsteht eine dünne Paste, die Sie erst 10 Minuten auf der Fuge einwirken lassen und anschließend mit einer Bürste abschrubben können. Dies kann zwar ein paar Versuche benötigen, aber wenn Sie dran bleiben, sollten Sie den Schmutz aus den Fugen entfernen können.

4.Für hartnäckige Flecken einen Dampfreiniger verwenden

Für hartnäckige Flecken, die Sie nicht loswerden können, egal wie sehr Sie schrubben, kann es eine gute Idee sein, einen kommerziellen Dampfreiniger zu mieten. Dampfreiniger können eine der besten Geräte für die Reinigung von Fliesenböden sein, da der Dampf den Schmutz aus den Fugen lösen kann. Bei der Verwendung von Dampfreinigern ist darauf zu achten, den Dampfreiniger nicht mit starken Chemikalien zu befüllen, die sich schädlich auf Fliesen und Fugenmörtel auswirken können. Außerdem haben die meisten Dampfmopps rotierende Borsten, die in die Fugen eindringen können. Für eine regelmäßige Reinigung der Fugen sollten Sie in Narwal Freo investieren, der mit tiefen Borsten ausgestattet ist, um Schmutz aus den tiefsten Ritzen zu entfernen und Ihren Fliesen wieder Glanz und Glätte zu verleihen.

5.Reinigen Sie Ihre Keramikfliesenböden regelmäßig

Wenn Kinder durch Ihr Haus rennen, kann es leicht passieren, dass etwas verschüttet wird. Wenn dies passiert, tun Sie Ihr Bestes, um das Verschüttete schnell wie möglich zu beseitigen, damit es sich nicht festsetzt. Eines der besten Hilfsmittel, um Verschüttetes zu beseitigen, ist ein spezieller Wischroboter, so wie Narwal Freo. Sie können Freo ganz einfach manuell von der Dockingstation aus steuern und ihn auf den verschütteten Schmutz loslassen. Freo verfügt über dreieckige Mopp-Pads, die sich dreimal pro Sekunde drehen und so einfache Verschmutzungen leicht beseitigen und dadurch verhindern, dass sie zu Flecken werden.

6.Versiegeln Sie Ihre Fugen

Fugenmörtel hält Wasser ab und hält Keramikfliesenböden zusammen, jedoch ist Fugenmörtel ein poröses Material, das leicht Öl und Schmutz aufnehmen kann, wodurch es sich verfärbt. Es gibt nichts Schlimmeres als fleckige Fugen. Eine hervorragende Lösung ist die Versiegelung aller Fugen Ihrer Keramikböden. Es gibt mehrere wirksame Fugenversiegelungen auf dem Markt. Auch nach der Versiegelung Ihrer Fugen müssen Sie sie möglicherweise ein- oder zweimal im Jahr neu versiegeln.

Fazit

Verschüttetes kommt in Ihrem Haus zwangsläufig vor, wenn Sie aber fleißig sind, können Sie die Reinigung Ihrer Keramikfliesenböden im Griff behalten. Bei Flecken, die sich festgesetzt haben, sollten Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden, um Öl und Fett zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken kann eine Lösung aus Borax und Wasser genau das Richtige für Sie sein. Letztendlich kann eine regelmäßige Reinigung dazu beitragen, den Reinigungsaufwand zu reduzieren. Ein Narwal Freo Saug-Wisch-Roboter macht Ihnen das Leben leichter und kann Ihnen dabei helfen, hartnäckige Flecken auf Ihren Fliesenböden zu vermeiden.