Von Tierhaaren verabschieden! Narwal Flow erleichtert die Reinigung – Narwal DE
 
 
 
 
 

Von Tierhaaren verabschieden! Narwal Flow erleichtert die Reinigung

9. Sep 2025
Von Tierhaaren verabschieden! Narwal Flow erleichtert die Reinigung - Narwal DE

Tierhaare sind für viele ein echter Störfaktor beim Putzen – vor allem auf Teppichen und Polstern. Herkömmliche Staubsauger oder Bürsten schaffen es oft einfach nicht, die feinen Härchen wirklich restlos zu entfernen. Der Narwal Flow ist ein hervorragender Saugroboter für Tierhaare: Mit fortschrittlicher Technologie und klugem Design macht er Schluss mit herumfliegenden Haaren und halbgaren Lösungen.

Durch Tierhaare verursachte Probleme bei der Reinigung

Tierhaare können im Haushalt ganz schön für Frust sorgen – aus mehreren Gründen. Sie setzen sich nicht nur hartnäckig in Teppichen, Polstern oder auf Kleidung fest, sondern beeinflussen auch die Luftqualität und erschweren die Reinigung. Wer ein Haustier hat, kennt das Problem: Trotz regelmäßigem Staubsaugen tauchen immer wieder Haare auf, und normale Reinigungsgeräte stoßen oft an ihre Grenzen.

Schwer zu entfernen

Die kleinen Härchen bleiben gerne in Teppichen, Polstern und Kleidung hängen. Normale Staubsauger oder Besen schaffen es häufig nicht, sie wirklich restlos zu entfernen. Das Ergebnis: unbefriedigende Sauberkeit und zurückbleibende Haare.

Beeinflusst die Luftqualität in Innenräumen

Die herumfliegenden Härchen können auch die Luft belasten. Werden sie eingeatmet, können sie Allergien oder Reizungen der Atemwege auslösen. Bleiben Tierhaare über längere Zeit in der Wohnung, leidet nicht nur das Raumklima, sondern auch die Gesundheit der ganzen Familie.

Einschränkungen bei Reinigungswerkzeugen

Hinzu kommt, dass die meisten Reinigungsgeräte nicht für Tierhaare made sind. Viele Sauger sind nicht fein genug, um die dünnen Härchen effektiv aufzunehmen – manchmal wirbeln sie diese sogar noch weiter auf oder beschädigen dabei empfindliche Stoffe.

Hohe Reinigungshäufigkeit

Weil ständig neue Haare nachkommen, muss man auch ständig putzen. Das kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern strapaziert auf Dauer auch das Reinigungsgerät.

Normale Methoden zur Reinigung von Haustierhaaren

Im Alltag greifen viele zu diesen Methoden, um Tierhaare loszuwerden – aber keine ist so richtig rund:

  • Staubsauger: Zwar saugen sie Oberflächen schnell ab, doch tiefer in Teppichfasern oder in Ritzen von Möbeln bleiben oft noch Haare zurück. Herkömmliche Saugroboter bei Tierhaaren schaffen es einfach nicht, alles restlos zu entfernen.
  • Klebroller: Praktisch für Kleidung oder schnell mal übers Sofa – aber für große Flächen wie ganze Teppiche unpraktisch und auf Dauer teuer, weil die Klebefolie immer wieder gewechselt werden muss.
  • Feuchtes Tuch: Ein angefeuchtetes Tuch kann auf glatten Flächen helfen, ist aber bei Teppichen nutzlos. Und Vorsicht: Nicht alle Möbeloberflächen vertragen Feuchtigkeit!
  • Elektrostatische Bürste: Super für Pullover oder die Autositz – aber bei großen Teppichen oder Polstermöbeln schnell an ihren Grenzen. Zudem muss die Bürste regelmäßig gereinigt werden, was umständlich sein kann.
  • Spezial-Reiniger: Es gibt Sprays, die Tierhaare lösen sollen. Doch viele enthalten Chemie, die empfindliche Materialien angreifen kann. Auch die Raumluft leidet bei häufigem Einsatz.

Diese herkömmlichen Methoden können zwar helfen, Tierhaare bis zu einem gewissen Grad zu entfernen, lösen das Problem aber oft nicht vollständig und haben gewisse Einschränkungen und Nebenwirkungen. Mit der fortschrittlichen Technologie und dem effizienten Design bietet der Narval Flow Saugroboter für Tierhaare eine gründlichere und bequemere Lösung für die Entfernung von Tierhaaren.

Neue technische Verbesserungen am Narwal Flow

Der Narwal Flow setzt als einen besonderen Saugroboter für Tierhaare mit einigen cleveren Neuerungen gezielt da an, wo andere scheitern – besonders wenn’s um Tierhaare geht.

  • Ein starker Motor, der alle Haare erfasst: Ein kräftiger Antrieb mit 22.000Pa Saugkraft sorgt für eine Saugleistung, die Tierhaare wirklich restlos aus Teppich und Polstern zieht – egal ob lang, kurz, fein oder störrisch.

  • Völlig verhedderungsfreies System: Die dynamische Anti-Verhedderungs-Seitenbürste und die verhedderungsfreie schwebende Hauptbürste so designed, dass sich keine Haare mehr drumwickeln. Das bedeutet: kein lästiges Nachputzen, keine Blockaden, einfach nur durchsaugen.

  • Fortschrittliches Waschsystem: Mehr als nur ein Staubsauger. Der Narwal Flow kann nicht nur saugen, sondern auch intelligent feucht wischen. So werden nicht nur Haare, sondern auch Staub und leichte Flecken direkt mitentfernt – alles in einem Durchgang. Gleichzeitig verbessert der Selbstreinigender Track-Mopp in Echtzeit und die in den Roboter integrierte Dual Wassertank-Technologie das Reinigungsergebnis weiter.

  • Narwal FLOW Saugroboter mit Wasseranschluss: Es gibt den Narwal Flow in zwei Ausführungen: die Basisversion mit Saug- und Wischfunktion und die Premium-Variante mit automatischer Befüllung und Entleerung des Wassertanks. Wer häufig wischt, spart sich mit der Auto-Version viel Zeit und Arbeit.

Durch diese neuen technologischen Verbesserungen zeichnet sich Narwal Flow nicht nur durch die Reinigung von Tierhaaren aus, sondern bietet den Benutzern auch eine umfassendere und bequemere Reinigungslösung, um den Reinigungsbedürfnissen verschiedener Familien gerecht zu werden. Man kann sagen, dass Narwal Flow der beste Saugroboter für Tierhaare ist.

Narwal Flow, ideal für Haushalte mit Haustieren

Für alle, die mit Haustieren zusammenleben, ist der Narwal Flow eine echte Erleichterung – aus guten Gründen:

  • Tierhaare? Kein Problem: Mit der 22.000Pa Saugkraft und der Anti-Verhedderungs-Seitenbürste saugt der Narwal Flow Tierhaare gründlich von Teppichen und Polstern – egal wie lang oder widerspenstig. Es bleibt einfach nichts liegen.

  • Bessere Luft, weniger Allergene: Fliegende Tierhaare können Allergien auslösen und die Luft belasten. Der Narwal Flow entfernt sie zuverlässig, reduziert damit Reizstoffe in der Luft und sorgt für ein gesünderes Zuhause.

  • Weniger putzen, mehr leben: Weil der Roboter Tierhaare so gründlich beseitigt, muss seltener von Hand nachgearbeitet werden. Das spart Zeit und Nerven – und macht den Alltag entspannter.

  • Schonend zu Boden und Möbeln: Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Geräten reinigt der Narwal Flow besonders materialschonend. So bleiben Teppiche und Möbel länger schön und intakt.

  • Denkt mit und plant vor: Der Roboter erstellt selbstständig eine Karte Ihrer Wohnung, plant smarte Routen und fährt bei leerem Akku automatisch zurück zur Ladestation. So läuft die Reinigung immer effizient und nahtlos.

  • Saugen und Wischen in einem Durchgang: Nicht nur Staub und Haare werden eingesaugt – optional wischt der Narwal Flow auch gleich feucht nach. Das gibt ein rundum sauberes Gefühl, egal ob auf Fliesen, Holz oder Teppich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Narwal Flow Saugroboter für Tierhaare mit seinen effizienten, intelligenten und multifunktionalen Eigenschaften eine ideale Wahl für Haustierfamilien ist und den Benutzern eine sauberere, gesündere und komfortablere häusliche Umgebung bietet.

Keine Haare mehr mit Narwal Flow

Mit seiner smarten Technologie und gründlichen Reinigungsleistung meistert der Saugroboter für Tierhaare Narwal Flow selbst das lästige Problem mit Tierhaaren. Der kräftige Saugmotor zusammen mit der speziellen Anti-Haar-Bürste packt Haare auf Teppichen und Polstern zuverlässig an – egal ob lang, kurz oder besonders hartnäckig.

Dank integriertem Wischsystem saugt er nicht nur: Er wischt auch gleich gründlich nach. So ist der Boden nicht nur haarfrei, sondern auch staubfrei und frisch. Und das Beste: Der Saugroboter denkt mit. Er erstellt selbstständig eine Karte Ihrer Räume, steuert effiziente Routen an und dockt bei leerem Akku selbstständig an der Station an.

Mit dem Narwal Flow kann man Tierhaaren endgültig Lebewohl sagen, und man freut sich auf ein Zuhause, das nicht nur sauberer, sondern auch gesünder und einfach entspannter ist.