Produkthilfe
Unterschied
Umgebung: Wählen Sie einen trockenen und relativ geschlossenen Bereich
Platz: Stellen Sie sicher, dass die Platzanforderungen erfüllt sind.
Wasserquelle: Verwenden Sie städtisches Leitungswasser (kein aufbereitetes/Grauwasser).
Wasserdruck: Der Wasserdruck muss mindestens 0,14 MPa betragen.
Temperaturbereich: Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5–40 °C (41–104 °F) liegen.
Sanitäranschluss: Installieren Sie ein 4-Zoll-Außengewinde-Winkelventil mit Kupferkern für Kaltwasser.
Abfluss: Verwenden Sie ein 4-Zoll/5-Zoll-Abflussrohr oder den Abfluss einer Waschmaschine. Maximale Höhe: 80 cm (31,5 in); maximale Länge: 6 Meter (19,7 ft).
Stromversorgung: Eine geerdete Steckdose muss innerhalb von 1,5 Metern (5 ft) von der Basisstation entfernt sein.
Roboter
Narwal Flow verfügt über das innovative Flow Wash-System.
Im Vergleich zu herkömmlichen Wischpads bietet das Narwal Flow Wash-System die folgenden Hauptvorteile:
1. Die FlowWash-Bänder entfernen kontinuierlich verschmutzte Abschnitte des Wischpads in Echtzeit und halten das Pad sauber – denn nur ein sauberes Pad sorgt für saubere Böden.
2. Doppelt integrierte Tanks für Frisch- und Schmutzwasser: Der Frischwassertank sprüht über 16 Düsen in Echtzeit frisches Wasser für eine gleichmäßige Abdeckung und sorgt so für gründliche Reinigung ohne Wasserflecken.
3. Ein Konstantdruck-Schaber entfernt verbleibenden Schmutz vom Wischpad, während eine Hochdruck-Luftpumpe das Schmutzwasser sofort in den Schmutzwassertank saugt – das Wischpad bleibt dadurch dauerhaft sauber.
4. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wurde der Druck auf konstante 12 N erhöht – für stärkere Reinigungsleistung bei gleichzeitiger Vermeidung von Pad-Rutschen.
Typische Türschwellen im Haushalt umfassen einfache und doppelte Schwellen. Die maximale Steigfähigkeit von 4 cm bezieht sich auf doppelte Schwellen; bei einfachen Schwellen beträgt die maximale Steighöhe 30 mm (3 cm). Dies deckt die meisten gängigen Türschwellensituationen in Haushalten ab.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Leistung je nach realen Bedingungen leicht variieren kann und vom individuellen Wohnumfeld abhängt.
Wenn Ihr Zuhause mehrere Schwellen aufweist, muss jede einzelne Schwelle unter 30 mm (3 cm) hoch sein, und die Breite jeder Schwelle sollte mehr als 250 mm (25 cm) betragen, um ein Festfahren oder Kippen des Roboters zu vermeiden.
Darüber hinaus empfehlen wir bei einzelnen Schwellen mit einer Höhe zwischen 3–4 cm die Verwendung einer Schwellenrampe (mit einer Höhe von über 1,5 cm) als Unterstützung. Nach dem Hinzufügen der Rampe sollte die Gesamtbreite der Schwelle (einschließlich Rampe) idealerweise mehr als 25 cm betragen, um ein Festfahren oder Steckenbleiben zu verhindern.
Narwal Flow hat eine maximale Steighöhe von 4 cm. Wenn eine Schwelle höher ist, kann der Roboter sie nicht überqueren. Um Reinigungsfehler durch nicht überwindbare Schwellen zu vermeiden, markieren Sie den entsprechenden Bereich bitte als No-Go-Zone.
Narwal Flow verfügt über ein dynamisches Spurenerweiterungssystem. Beim Reinigen von Kanten und Ecken erweitern sich die Spuren nach außen, während ein konstanter Anpressdruck von 12 N aufrechterhalten wird, was die Abdeckung und Reinigungsleistung in diesen Bereichen deutlich verbessert.
Er enthält außerdem eine verbesserte, verhedderungsfreie Seitenbürste mit flexiblem V-förmigem Design, das lange und kurze Borsten kombiniert. Beim Reinigen von Ecken kehrt sich die Drehrichtung der Bürste um, um ihre Reichweite zu vergrößern und Schmutz effektiv aufzunehmen. Das Anti-Verhedderungs-Design nutzt gerichteten Luftstrom, um Haare zu entfernen, Wicklungen zu verhindern und eine gründliche Reinigung sicherzustellen.
Bei der Reinigung rund um Objekte wie Tischbeine wählt Narwal Flow automatisch die beste Reinigungsmethode je nach Situation. Die tatsächliche Leistung kann je nach Einsatzbedingungen variieren.
Narwal Flow verwendet teppichschonende Technologie, um Teppiche gründlich zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.
So funktioniert es:
Präzisionssensoren:
Verwendet fortschrittliche Ultraschalltechnologie zur genauen Teppicherkennung – ohne Fliesenfugen oder Holzböden mit Teppichen zu verwechseln.
Automatisches Anheben des Wischpads:
Hebt das Wischpad um 12 mm an, wenn es Teppiche überquert, um ein Durchnässen oder Verschmutzen zu vermeiden.
Leistungs-Boost:
Erhöht automatisch die Saugleistung für eine Tiefenreinigung von Teppichen, ohne das Wischpad zu verwenden.
Wichtige Hinweise:
In den Standardeinstellungen meidet der Roboter Teppiche, um Schäden zu vermeiden. Um Teppiche zu reinigen, aktivieren Sie in der App den „Teppichmodus“: Geräte-Startseite > Karte > Kartenbearbeitung > Teppich > Teppich reinigen 👉 Kartenbearbeitung – Teppich einstellen
Am besten geeignet für Teppiche unter 20 mm Dicke mit einer Florhöhe ≤0,7 cm. Dicke oder dichte Teppiche (z. B. gummibeschichtete) werden möglicherweise nicht korrekt erkannt.
Während der Teppichreinigung erhöht der Roboter automatisch die Saugleistung und reduziert die Fahrgeschwindigkeit, um tiefsitzenden Schmutz gründlich zu entfernen. Dadurch kann die Reinigungszeit im Vergleich zu Hartböden etwas länger sein.
Wenn Ihr Teppich außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, deaktivieren Sie in der App den Teppichmodus, um Betriebsprobleme zu vermeiden.
In den meisten Fällen bleibt kein Wasser auf dem Boden zurück.
Wenn Sie ein paar Wassertropfen bemerken, kann dies durch stärkere Bewegungen entstehen, wenn der Roboter die Basisstation verlässt oder Schwellen überquert.
Eine geringe Menge Restwasser ist normal.
Wenn die Wasserreste jedoch deutlich sichtbar sind, geben Sie bitte die Seriennummer (SN) und ein Video des Roboters im Betrieb an unser Kundendienstteam weiter, um Unterstützung zu erhalten.
Narwal Flow hat eine verbesserte Seitenbürste.
Die rechte Seitenbürste verwendet Narwals neue Langversion der Seitenbürste. Aufgrund ihrer größeren Länge erreicht sie direkt Ecken und Wände, was die Reinigung einfacher und effizienter macht.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei der Seitenbürste selbst um eine längere Version handelt – sie wird nicht mechanisch ausgefahren oder eingezogen, was sie weniger anfällig für Beschädigungen macht.
Dockingstation
Narwal Flow mit Basisstation:
Bei der Version mit Basisstation Basic Dock ja, die Basisstation ist mit einer einzigen Taste ausgestattet, über die Sie den Roboter mit den folgenden Aktionen steuern können.
-Kurzes Drücken: Start/Pause/Fortsetzen der Aufgabe
-Doppelklick: Start/Abbrechen der Wischpad-Reinigung
-2 Sekunden lang gedrückt halten: Aufgabe beenden
-5 Sekunden lang gedrückt halten: Koppelungsmodus starten/beenden
*Für andere Steuerfunktionen der Reinigungsaufgaben empfehlen wir die Nutzung der Narwal Freo App.
Narwal Flow mit Wasseranschluss:
Für die kompakte Version mit automatischem Nachfüll- und Abflusssystem nein, das ist nicht möglich.
Dieses Modell verfügt über keine Taste an der Basisstation. Wir empfehlen, es über die Narwal Freo App oder direkt über die Tasten am Roboter zu bedienen.
Narwal Flow mit Basisstation:
Das Nachfüllen des Reinigungsmittels erfolgt manuell. Für einen vollen Wassertank beachten Sie bitte folgende Mischverhältnisse beim Hinzufügen des Reinigungsmittels:
● Kleine Reinigungsmittelflasche (200 ml): 1–3 Verschlusskappen hinzufügen, je nach Verschmutzungsgrad des Bodens.
● Große Reinigungsmittelflasche (930 ml): 1 Verschlusskappe hinzufügen.
Wichtige Hinweise:
Hinweis:Verwenden Sie nicht mehr Reinigungsmittel als empfohlen und wechseln Sie nicht zu anderen Marken. Zu viel Reinigungsmittel kann übermäßige Schaumbildung verursachen und die Wasserleitungen im Tank verstopfen.
Wenn Sie eine chemiefreie Reinigung bevorzugen, reicht Wasser allein für leichte Reinigungen aus.
Narwal Flow mit Wasseranschluss:
Das Gerät verfügt über einen integrierten Hauptbehälter für Reinigungsmittel.
Während der Ersteinrichtung füllen Sie das Reinigungsmittel manuell in den Behälter. Danach erfolgt die Dosierung automatisch. Wenn das Reinigungsmittel aufgebraucht ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung in der App, um es nachzufüllen.
Nachfüllvorgang:
1. Entfernen Sie die Frontabdeckung der Basisstation und entnehmen Sie die Reinigungsmittelkartusche.
2. Gießen Sie das Reinigungsmittel manuell in die Kartusche und schieben Sie sie waagerecht zurück in den Behälter.
3. Nach der Installation befestigen Sie die Frontabdeckung wieder sicher.
Hinweis:Verwenden Sie nicht mehr Reinigungsmittel als empfohlen und wechseln Sie nicht zu anderen Marken. Zu viel Reinigungsmittel kann übermäßige Schaumbildung verursachen und die Wasserleitungen im Tank verstopfen.
Wenn Sie eine chemiefreie Reinigung bevorzugen, reicht Wasser allein für leichte Reinigungen aus.
APP
Ja, Narwal Flow ist mit 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN-Netzwerken kompatibel. Er verfügt über erweiterte Frequenzfunktionen und funktioniert nahtlos mit den meisten Heimnetzwerk-Setups.
1. Bitte prüfen Sie zuerst, ob der Roboter und die Basisstation mit Strom versorgt werden und normal gestartet sind. (Nach dem ersten Auspacken den Roboter mit nach innen gerichteten Wischpads in die Basisstation einsetzen, um den Startvorgang abzuschließen.)
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters, scannen Sie mit der App den QR-Code am Gerät und folgen Sie anschließend den In-App-Anweisungen, um die Netzwerkeinrichtung abzuschließen.
3. Wenn die oben genannten Schritte normal ablaufen, die Netzwerkeinrichtung aber weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice und geben Sie die Seriennummer des Roboters sowie eine Videoaufnahme des Einrichtungsprozesses zur Unterstützung an.
In der Freo App können Sie No-Go-Zonen festlegen, um die Aktionen des Roboters in bestimmten Bereichen zu steuern. Zum Beispiel können Sie Staub- und Wischaufgaben, nur-Saugen-Aufgaben oder nur-Wischen-Aufgaben in diesen Bereichen untersagen. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Einrichten von No-Go-Zonen in der Narwal Freo App:
1. Öffnen Sie die Narwal Freo App und gehen Sie zur Geräte-Startseite.
2. Tippen Sie auf das Karten-Symbol und Kartenbearbeitung
3. Tippen Sie auf No-Go-Zonen, wo Sie Einschränkungen erstellen können, nach:
Bereich: Zeichnen Sie benutzerdefinierte No-Go-Bereiche auf der Karte.
Raum: Wählen Sie bestimmte Räume zur Einschränkung aus.
Nota: Räume, die die Basisstation enthalten, können nicht als No-Go-Zonen festgelegt werden.
4. Neue Einschränkung erstellen und speichern
Tippen Sie auf das +-Symbol, um:
Die No-Go-Zone zu umranden
- Das Verbotsverhalten auszuwählen (z. B. „Kein Saugen & Wischen“, „Kein Saugen“ oder „Kein Wischen“).
Es gibt zwei Strategien für die Häufigkeit der Selbst - Reinigung der Wischpads des Narwal Flow, und Sie können je nach Bedarf wählen.
Strategie 1: Selbstreinigung nach Fläche
- Hochleistungsmodus: Das Wischpad wird alle 12 Quadratmeter selbst gereinigt.
- Standardmodus (Standard): Das Wischpad wird alle 20 Quadratmeter selbst gereinigt.
- Tiefenreinigungsmodus: Das Wischpad wird alle 30 Quadratmeter selbst gereinigt.
Strategie 2: Intelligente Selbstreinigung.
Wenn Freo Mind aktiviert ist, wird der intelligente Selbstreinigungsmodus für die Selbstreinigungsstrategie verwendet.
In diesem Modus kann das Gerät den Zeitpunkt der Selbstreinigung intelligent anhand der Wassermenge im Gerät, der Raumaufteilung usw. bestimmen und dabei Reinigungswirkung und Effizienz berücksichtigen.
Es wird empfohlen, diesen Modus zu aktivieren~
Der Schmutzwassertank des Narwal Flow ist mit einem integrierten Rührmotor ausgestattet. Während des Betriebs rührt und reinigt der Roboter den Tank automatisch von innen, um zu verhindern, dass sich Verschmutzungen an den Wänden absetzen, und um Gerüche durch Ablagerungen zu vermeiden. Daher muss der Wassertank des Narwal Flow zur Wartung nicht manuell ausgebaut werden.
Wartung
1. Bitte reinigen Sie die Seitenbürste und prüfen Sie auf Fremdkörper, Haarverwicklungen oder Verformungen.
2. Bitte überprüfen Sie, ob während des Betriebs im reinen Wischmodus ungewöhnliche Geräusche auftreten. Wenn ja, machen Sie bitte ein Video der Geräusche und wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um Unterstützung zu erhalten.
3. Wenn keine Fremdkörper oder Haarverwicklungen gefunden werden, der Roboter jedoch weiterhin während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche macht, erstellen Sie bitte ebenfalls ein Video der Geräusche und kontaktieren Sie unseren Kundendienst für Unterstützung.
Um das Wischmodul zu entfernen, drücken Sie einfach die Tasten auf beiden Seiten, um es zu lösen. Beim Einsetzen stellen Sie bitte sicher, dass das Modul richtig ausgerichtet ist und korrekt einrastet.
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten.
Aufgrund verschiedener Optimierungen und Anpassungen am Reinigungsmodul, an der Seitenbürste und an anderen Komponenten des Narwal Flow empfehlen wir, ausschließlich die dafür vorgesehenen kompatiblen Verbrauchsteile zu verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
Um die Seitenbürste korrekt zu entfernen, halten Sie die gummierten Bereiche auf beiden Seiten der Bürste mit beiden Händen fest und ziehen Sie sie gleichzeitig gerade nach oben.
Wenn sich die Seitenbürste nur schwer entfernen lässt, versuchen Sie es einige Male, während die Bürste trocken und sauber ist.
Das Fassungsvermögen des Staubbeutels beträgt 2,5 L bei der Basic-Dock-Version und 2,3 L bei der Compact-Version. Laut Labordaten ermöglichen beide Varianten bis zu 120 Tage wartungsfreien Betrieb (die tatsächliche Dauer kann je nach Nutzung im Haushalt variieren).
Zubehör
Um das Wischmodul zu entfernen, drücken Sie einfach die Tasten auf beiden Seiten, um es zu lösen. Beim Einsetzen stellen Sie bitte sicher, dass das Modul richtig ausgerichtet ist und korrekt einrastet.
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten.
Aufgrund verschiedener Optimierungen und Anpassungen am Reinigungsmodul, an der Seitenbürste und an anderen Komponenten des Narwal Flow empfehlen wir, ausschließlich die dafür vorgesehenen kompatiblen Verbrauchsteile zu verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
Um die Seitenbürste korrekt zu entfernen, halten Sie die gummierten Bereiche auf beiden Seiten der Bürste mit beiden Händen fest und ziehen Sie sie gleichzeitig gerade nach oben.
Wenn sich die Seitenbürste nur schwer entfernen lässt, versuchen Sie es einige Male, während die Bürste trocken und sauber ist.
Das Fassungsvermögen des Staubbeutels beträgt 2,5 L bei der Basic-Dock-Version und 2,3 L bei der Compact-Version. Laut Labordaten ermöglichen beide Varianten bis zu 120 Tage wartungsfreien Betrieb (die tatsächliche Dauer kann je nach Nutzung im Haushalt variieren).




