Produkthilfe

Wartung
  • Wartung
  • APP
  • Kartierung
  • Anwendung

Wartung

Wie aktualisiere ich die Roboter-Firmware?

1. Tippen Sie auf der Roboter-Startseite in der oberen rechten Ecke auf “Geräteeinstellungen” und überprüfen Sie die aktuelle Firmware-Version des Roboters.
2. Wenn automatische Updates aktiviert sind, wird der Roboter automatisch auf die neuste verfügbare Firmware-Version aktualisiert. Wenn automatische Updates deaktiviert sind, können Sie auf die Schaltfläche "Nach Update prüfen" tippen, um festzustellen, ob eine neue Firmware-Version vorliegt, und das Update anschließend manuell ausführen.
Hinweis: Für ein Firmware-Update müssen Sie den Roboter eingeschaltet und in der Dockingstation laden lassen.

APP

Wie teile ich den Roboter?

Nach der Netzwerkkonfiguration können Sie den verbundenen Roboter über “Einstellungen” > “Meine Geräte” > “Gerätefreigabe” mit anderen Familienmitgliedern teilen. Wenn der Roboter an einen Benutzer gekoppelt ist, müssen andere Benutzer die Genehmigung des Hauptbenutzers erhalten, bevor sie eine Verbindung zum Roboter herstellen können.

App zeigt an, dass der Roboter offline ist

Mögliche Ursachen und Fehlerbehebung:
1. Der Roboter ist nicht eingeschaltet. Bitte drücken Sie den Einschalter am Roboter und versuchen Sie es erneut. (Halten Sie den Einschalter des Roboters 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Licht weiß aufblinkt, ist der Roboter in Betrieb.)
2. Als der Roboter manuell in die Dockingstation eingesetzt wurde, wurde er nicht korrekt an den Ladekontakten ausgerichtet. Dadurch wurde der Roboter nicht aufgeladen und hat sich aufgrund des niedrigen Akkustands ausgeschaltet. Setzen Sie den Roboter in die Dockingstation und richten Sie ihn an die Ladekontakte aus (Seitenbürsten nach außen).
3. Der Roboter hat die Verbindung während der Reinigung verloren: Der Roboter hat sich zu weit von der Dockingstation entfernt, was zu einer vorübergehenden Trennung führte. Dies beeinträchtigt das normale Funktionieren des Roboters jedoch nicht. Warten Sie, bis die Verbindung zur Dockingstation wiederhergestellt ist, dann funktioniert er wieder einwandfrei.
4. Es liegt ein Kommunikationsverlust zwischen Station und Roboter vor. Starten Sie die Dockingstation neu: Trennen Sie den Netzstecker, warten Sie auf Erlöschen der Statusleuchte. Warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie die Stromversorgung wieder an.

Reinigungspfad wird in der App nicht aktualisiert

Der Netzwerkstatus des Roboters hängt von der Netzwerksignalstärke am Standort des Roboters ab. Wenn das Signal schwach oder instabil ist, kann der Reinigungspfad möglicherweise nicht in der App aktualisiert werden. Sie können zur App-Startseite zurückkehren und die Reinigungsoberfläche erneut aufrufen, um eine erneute Verbindung herzustellen, oder warten, bis der Roboter wieder online ist.

Kartierung

Wie kann ich die Raumeinteilung auf der Karte ändern und korrigieren?

Sie können auf der Roboter-Startseite auf “Anzeigen” > “Kartenverwaltung” tippen, um Zimmer zusammen zu legen oder zu trennen, und die Karte in der App aktualisieren.
Sollte keine Zusammenlegung oder Trennung möglich sein, können Sie eine Neukartierung ausführen.

Erstellte Karte ist unvollständig

Mögliche Ursachen:
1. Es befinden sich Objekte vor einer Zimmertür (Zimmereingang blockiert) oder eine Tür ist nicht vollständig geöffnet. Dies führte zum Urteil des Roboters, dass er während der Sensorabtastung einen Bereich in einem bestimmten Winkel nicht passieren kann, sodass er die Erkundung abbricht.
2. Eine Person oder ein Haustier hat sich während des Scan- und Kartierungsvorgangs um den Roboter herum bewegt oder ist ihm gefolgt, was zu Fehlern bei den Scanergebnissen des Roboters geführt hat.

Fehlerbehebung und Lösungen:
Bitte Kartierung erneut ausführen.

Vorkehrungen:
1. Räumen Sie vor der Kartierung Gegenstände wie Kabel, Spielzeug, o. Ä. vom Boden auf. Öffnen Sie alle Türen zu den zu reinigenden Räumen und schließen Sie die Türen derer, die nicht gereinigt werden sollen.
2. Folgen Sie dem Roboter nicht und bewegen Sie sich bei der Kartierung nicht in der Nähe des Roboters. Der Roboter kehrt nach dem Scannen der gesamten Wohnung automatisch zur Dockingstation zurück, um den Kartenerstellungsprozess abzuschließen.
3. Sollte eine Raumkarte fehlen (der Roboter ist an einem Raum vorbeigefahren), klicken Sie bitte auf die Taste am Roboter, um den Auftrag anzuhalten. Schieben Sie den Roboter dann in den zu scannenden Raum (der Roboter darf den Kontakt zum Boden dabei nicht verlieren) und klicken Sie dann auf die Starttaste, um den Auftrag fortzusetzen.
4. Sollte die Kartierung nach mehreren Versuchen immer noch unvollständig sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Vom Roboter erstellte Karte wird nicht gespeichert

Der Roboter kehrt nach Abschluss der Kartenerstellung automatisch zur Dockingstation zurück und gibt vor dem Speichern der Karte eine Sprachansage über den Abschluss der Kartenerstellung ab. Bevor der Roboter die oben beschriebenen Aktionen ausgeführt hat, bewegen Sie den Roboter nicht manuell zurück zur Dockingstation und erzwingen Sie das Beenden der Kartierung nicht.

In welchen Situationen ist eine Neukartierung erforderlich?

Nach dem Umzug der Dockingstation an einen neuen Standort ist eine Neukartierung erforderlich, da der Roboter sonst nicht richtig funktionieren kann.
Eine Neukartierung wird auch empfohlen, wenn sich die Möbelanordnung in der Wohnung stark verändert hat. Wenn jedoch nur ein Möbelstück bewegt wurde, ist keine Neukartierung erforderlich, da der Roboter die Karte während der Reinigung in Echtzeit aktualisieren kann.

Anwendung

Roboter kann nicht eingeschaltet werden

Mögliche Ursachen:
1. Der Roboter hat keine ausreichende Akkuleistung und kann deshalb nicht eingeschaltet werden.
2. Es liegt ein Fehler im Robotersystem vor, der dazu führt, dass der Roboter nicht auf Tastendrücke reagiert.

Fehlerbehebung und Lösungen:
1. Stellen Sie den Roboter in die eingeschaltete Dockingstation. Nachdem die Dockingstation einen Piepton abgibt, warten Sie eine Weile, bis der Roboter aufgeladen ist. Der Roboter sollte sich dann automatisch einschalten.
2. Wenn der Roboter nach einer halben Stunde Ladezeit immer noch nicht eingeschaltet werden kann, setzen Sie den Roboter auf die Werkseinstellungen zurück.
3. Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Roboter kann nicht ordnungsgemäß geladen werden

Mögliche Ursachen:
Es besteht ein schlechter oder kein Kontakt zwischen den Elektroden des Roboters und den Ladekontakten der Dockingstation.

Fehlerbehebung und Lösungen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation und der Roboter eingeschaltet sind.
2. Stellen Sie den Roboter innerhalb eines Meters vor die Dockingstation und drücken Sie die linke Taste an der Dockingstation, um den Roboter zurückzurufen.
3. Nachdem der Roboter zur Dockingstation zurückgekehrt ist, achten Sie darauf, ob die Dockingstation ein Piep-Geräusch von sich gibt, welches signalisiert, dass der Roboter ordnungsgemäß aufgeladen wird.
Hinweis: Wenn dies der Fall ist, warten Sie 2 Stunden, bevor Sie den Akkustand des Roboters überprüfen. Sollte er nicht geladen sein, wischen Sie die Ladekontakte des Roboters ab und wiederholen Sie die obigen Schritte.
4. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.

Roboter macht während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche

Mögliche Ursachen:
Verhedderung durch Fremdkörper

Fehlerbehebung und Lösung:
1. Bitte prüfen Sie, ob die Seitenbürsten, die Rollenbürste und die Räder sich mit Fremdkörpern verheddert haben. Sollte dies der Fall sein, befreien Sie diese.
2. Wenn nach der Reinigung immer noch ungewöhnliche Geräusche zu hören sind, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Mopp-Pads sind nach dem Wischen nass

Nachdem der Roboter den Wischauftrag abgeschlossen hat, kehrt er zur Moppreinigung zur Dockingstation zurück. Nach dem Reinigen der Mopps startet die Dockingstation den Lüfter und beginnt mit einem 3-stündigen Lufttrocknungsvorgang, um die Mopps zu trocknen. Nehmen Sie den Roboter während des Trocknens nicht aus der Dockingstation und entfernen Sie das Wischmodul nicht, da dies den Lufttrocknungsvorgang beendet.
Die Trocknungsergebnisse hängen von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung ab. Wenn Sie in einer feuchten Region leben oder wenn es eine feuchte Jahreszeit ist, erzielt die Lufttrocknung der Mopps möglicherweise keine optimalen Ergebnisse.

Saugergebnis des Roboters nicht zufriedenstellend

1. Es wird empfohlen, den Staubbehälter und den Staubfilter regelmäßig zu reinigen sowie die Haare an der Rollenbürste und den Seitenbürsten zu reinigen, um zu verhindern, dass der Roboter während der Reinigung Staub verteilt.
2. Überprüfen Sie, ob der Staubbeutel voll ist. Wenn ja, ersetzen Sie den Staubbeutel rechtzeitig.

Roboter schaltet sich von alleine aus

Der Roboter schaltet sich automatisch aus, wenn der Akku leer ist (Akkustand 0 %) oder wenn er sich außerhalb der Dockingstation im Stand-by-Zustand befindet und der Akku fast leer ist.

1. Wenn sich Roboter innerhalb der Dockingstation automatisch ausschaltet, überprüfen Sie bitte, ob die Dockingstation eingeschaltet ist und ob die Ladekontakte des Roboters in vollem Kontakt mit der der Dockingstation sind.
2. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper auf den Ladekontakten des Roboters befinden. Wenn ja, wischen Sie diese sauber.

Dockingstation kann nicht eingeschaltet werden

1. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an der Rückseite der Dockingstation angeschlossen ist.
2. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Was tun, wenn es Stufen in meinem Haus gibt?

Der Bodensensor des Roboters kann automatisch Höhenunterschiede von 3 cm und mehr erkennen. Wenn der Höhenunterschied jedoch geringer ist, bewegt sich der Roboter in Richtung der tieferliegenden Fläche. Der Roboter kann sich dann möglicherweise jedoch nicht auf die höherliegende Fläche zurückbewegen, wenn die Stufenhöhe mehr als 2 cm beträgt. Um ein Blockieren des Roboters zu verhindern, können Sie mit der App auf der Karte eine Sperrzone festlegen.

Der Bildschirm der Dockingstation ist erloschen. Wird der Roboter aufgeladen?

Der Bildschirm der Dockingstation erlischt, wenn der Roboter in den Energiesparmodus eintritt. Solange die Dockingstation eine Stromverbindung hat und die Ladekontakte des Roboters mit der Dockingstation verbunden sind, wird der Roboter aufgeladen, egal ob er ein- oder ausgeschaltet ist.