Die revolutionäre Trocken-Nass-Trennung verändert den Reinigungsstanda – Narwal DE
 
 
 
 
 

Die revolutionäre Trocken-Nass-Trennung verändert den Reinigungsstandard für Saugroboter

22. Apr 2025
Die revolutionäre Trocken-Nass-Trennung verändert den Reinigungsstandard für Saugroboter - Narwal DE

Im Zeitalter des Smart Homes sind Saugroboter aus modernen Haushalten kaum mehr wegzudenken. Doch viele herkömmliche Modelle stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die gleichzeitige Entfernung von trockenem Schmutz und nassen Verschmutzungen geht – sie wischen unvollständig oder verteilen trockenen Staub weiter. Narwal durchbricht mit dem brandneuen Freo Z10 Ultra dieses Paradigma – dank seines revolutionären Reinigungssystems mit Trocken-Nass-Trennung. In Kombination mit einer Gitterstruktur-Wischtechnik und intelligenter Zonenreinigung entsteht ein Reinigungserlebnis auf professionellem Niveau.

 

Adaptives Reinigen mit menschlicher Logik

Stellen Sie sich einen Roboter vor, der nicht zwischen Krümeln und verschüttetem Saft unterscheidet – er würde einfach über alles hinwegwischen und so selbst zur Kontaminationsquelle werden. Genau hier setzt Narwal an.

 

1. Warum Trocken-Nass-Trennung für die Haushaltsreinigung unerlässlich ist

Haushaltsverschmutzungen sind vielfältig – von Keksbröseln und Tierhaaren bis zu Sojasoßenspritzern und Saftflecken. Das herkömmliche „Erst saugen, dann wischen“-Prinzip birgt drei zentrale Probleme:

  • Kreuzkontamination: Mit Flüssigkeit verschmierte Bürsten erzeugen Schmutzfilm, der saubere Bereiche erneut verunreinigt.
  • Ineffizienz: Redundante Reinigungsvorgänge verschwenden über 50 % der Reinigungszeit.
  • Unvollständige Abdeckung: Runde Mopps hinterlassen durch ungleichmäßige Druckverteilung Lücken von bis zu 8 mm.

Nach umfangreicher Analyse realer Haushaltsumgebungen entwickelte das Narwal-Team einen disruptiven Ansatz: “Differenzierte Behandlung“ – so wie professionelle Reinigungskräfte unterschiedliche Werkzeuge für Kehren und Wischen nutzen, sollte auch ein Roboter seine Methode an den jeweiligen Schmutz anpassen.

 

2. Die Kerninnovation: Gitterwischen trifft auf Zyklon-Saugkraft

2.1. Gitterstruktur-Wischsystem (Wet Mode)

Dieses branchenweit erste System verwendet die patentierten Reuleaux-Dreieck-Mopps und revolutioniert die Moppgeometrie:

  • 10 mm Überlappende Abdeckung: Zwei dreieckige Mopps, im 120°-Winkel angeordnet, schaffen eine durchgehende Reinigungsfläche – und lösen das Problem ungleichmäßiger Reinigung mit runden Mopps.
  • 3D-Tiefenreinigung: Mit 12N Anpressdruck und kapillarer Flüssigkeitsaufnahme nimmt das Mikrofasergewebe Flüssigkeiten effizient auf – laut Labortests z. B. 10 ml Essig in nur 5 Sekunden.
  • Feuchtigkeitsregelung in 3 Stufen: (Feucht / Normal / Fast trocken) – für jede Bodenart geeignet, von Parkett bis Fliese.

 

2.2. Zyklonisches Trockenschmutz-Management (Dry Mode)

Die weiterentwickelte Anti-Tangle-Bürste 2.0 arbeitet mit einem leistungsstarken 1081 m³/h Luftstrom:

  • Haartangle-freies Design: Führt Haare gezielt zur Saugöffnung, nahezu ohne Verheddern – TÜV-zertifiziert.
  • Selbstreinigender Luftstrom: Zyklonische Strömungen verhindern Ablagerungen an der Bürste.
  • Flüsterleiser Betrieb: Durch vibrationsdämpfende Materialien reduziert sich die Lautstärke auf nur 45 dB.

 

2.3. KI-gesteuerte Reinigungsintelligenz

Das bionische Dual-Kamera-System fungiert als "Augen" des Roboters, unterstützt von hochentwickelter KI:

  • 136° Weitwinkel-Stereovision: Erfasst 1,4 Millionen Tiefenpunkte pro Sekunde.
  • 4TOPS KI-Chip: Erkennt 42 verschiedene Schmutzarten in Echtzeit.
  • Autonomer Strategiewechsel: Erkennt Flüssigkeiten und wechselt automatisch in den Gitterwischmodus.

 

3. Alltagsszenarien: Intelligente Reinigung dort, wo sie zählt

3.1 Chaos nach dem Frühstück in der Küche

Verschüttetes Müsli und Milch waren früher der Albtraum – heute nicht mehr:

  • Flüssigkeit wird visuell erkannt
  • Bürste wird angehoben, um keine Kontamination zu verursachen
  • Dreieckige Mopps wischen im Gittermuster dreifach
  • Elektrolysiertes Wasser (0,8 ppm Hypochlorit) desinfiziert automatisch

Ergebnis: Laborgetestete 99,2 % Reinigungsrate – sogar besser als manuelles Wischen (94,5 %).

 

3.2. Haustierfreundliche Haushalte

Tierhaare und Katzenstreu werden mühelos bewältigt:

  • Dry Mode: „Scherenarme“ Seitenbürsten rotieren bidirektional – Haartangle-Rate nur 0,3 %.
  • Wet Mode: Mopps fahren 5 mm weiter aus und werden bei 40 °C getrocknet, um Bakterienbildung zu vermeiden.

 

3.3. Pflege empfindlicher Holzböden

Nie wieder separate Wachssysteme – nur noch intelligente Pflege:

  • Erster Durchgang: Staubentfernung
  • Zweiter Durchgang: Pflegeschicht auftragen
  • Schutzschicht verzögert Alterung – spart jährlich ca. ¥2.000
  1. Durchdachte Details – innen wie außen

 

3.4. All-in-One-Basisstation

  • Modernisiertes Wassersystem mit separierten Zonen
  • Doppelte Sterilisation durch Silberionen + elektrolysiertes Wasser
  • 40 °C konstante Trocknung – erhält die Moppstruktur

 

3.5. Hinderniserkennung

  • Drei Infrarotsensoren + Stereo-Vision – erkennen Hindernisse bis zu 5 mm Größe

 

3.6. Wartungsfreundlichkeit

  • Staubbehälter und Schmutzwassertank getrennt
  • Ein-Knopf-Modulreinigungssystem für einfache Pflege

 

5. Echte Nutzerberichte: So verändert der Freo Z10 Ultra den Alltag

„Als Mutter von zwei Kindern waren Essensreste mein täglicher Albtraum. Dank der Trocken-Nass-Trennung weiß der Z10 Ultra genau, wann er kräftig schrubben und wann er sanft reinigen muss. Es ist, als hätte ich eine unsichtbare Haushaltshilfe.“
— Frau XX, Vollzeitmama

„Als Café-Besitzer waren verschütteter Kaffee und Milch mein tägliches Problem. Jetzt erkennt der Roboter trocken und nass und reinigt beides perfekt. Ich spare täglich zwei Stunden beim Schließen.“
— Café-Betreiber XX

Ein echter Paradigmenwechsel in der Reinigungswelt

Dies ist nicht nur ein weiteres Feature-Upgrade. Der Freo Z10 Ultra überdenkt die Robotikreinigung von Grund auf. So wie Smartphones einst einfache Mobiltelefone ersetzten, markiert Narwals Trocken-Nass-Trennung den Beginn der szenenbewussten, intelligenten Reinigung.

Für Haushalte mit höchsten Sauberkeitsansprüchen ist das kein Bonus mehr – sondern ein Muss. Denn echte Innovation verschwindet im Hintergrund – und hinterlässt nichts außer strahlend sauberen Böden und mehr Zeit fürs Leben.

Bereit für die Revolution in der Haushaltsreinigung
Bestellen Sie jetzt den neuen Narwal Freo Z10 Ultra – und erleben Sie die Zukunft des Reinigens hautnah.

 

[cta:narwal-freo-z10-ultra-saugroboter-mit-wischfunktion]