So reinigt man die Station des Saugroboters richtig – Narwal DE
 
 
 
 
 

So reinigt man die Station des Saugroboters richtig

30. Sep 2025
So reinigt man die Station des Saugroboters richtig - Narwal DE

Saugroboter gehören dank technischer Innovationen in immer mehr Haushalten zum Alltag. Damit alles reibungslos läuft, ist es besonders wichtig, die Basisstation regelmäßig zu reinigen.

In diesem Artikel wird am Beispiel des Narwal Freo Z10 Ultra Schritt für Schritt erklärt, wie man die Basisstation eines Saugroboters richtig reinigt. Wenn man diese Ratschläge befolgt, kann man nicht nur die Lebensdauer des Geräts verlängern, sondern auch für ein hygienisches und angenehmes Wohnklima sorgen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie die Reinigung der Station mühelos und effektiv gelingt!

Lernen Sie das Narwal Freo Z10 Ultra kennen

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist ein intelligenter Saugroboter, der modernste Technologie und smarte Funktionen in sich vereint – besonders auffällig ist dabei die durchdachte Basisstation. Sie übernimmt nicht nur automatisch die Reinigung und Trocknung des Geräts, sondern spart dir auch spürbar Zeit und Aufwand. So wird Putzen zum Kinderspiel.

  • Automatische Reinigung: Nach jedem Einsatz fährt der Roboter selbstständig zurück zur Basis, wo der Wischmopp gründlich gereinigt wird. Das sorgt nicht nur für stets frische Mopps und bessere Putzergebnisse, sondern bedeutet auch: weniger Handarbeit für dich.

  • Gründliche Trocknung: Anschließend trocknet die Station den Mopp komplett durch – so haben Bakterien und Schimmel keine Chance. Besonders praktisch ist das in feuchten Räumen oder Jahreszeiten und es trägt spürbar zu einem hygienischen Zuhause bei.

Alles in allem ist der Narwal Freo Z10 Ultra ein absolut empfehlenswerter Saugroboter. Die Basisstation macht vieles von alleine – doch mit ein wenig regelmäßiger Pflege hältst du das Gerät lange leistungsstark und profitierst rundum smartes und komfortables Reinigen.

Schritt-für-Schritt: So reinigt man die Station

Trotz der vielen automatisierten Funktionen des Narwal Freo Z10 Ultra sollten Sie gelegentlich eine Wartung durchführen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Frisch- und Abwassertank und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Werfen Sie auch einen Blick ins Innere der Arbeitsstation und auf die Sensoren, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Diese Reinigungsschritte sind entscheidend, damit Ihr Saugroboter stets optimal funktioniert und möglichst lange hält.

So führen Sie die Reinigung durch:

Schritt 1: Strom ausschalten

Bevor es losgeht: immer zuerst den Stecker ziehen! Das ist die goldene Regel der Reinigung – denn Sicherheit geht vor. So vermeidest du nicht nur Kurzschlüsse, sondern schützt auch dich und das Gerät. 

Schritt 2: Abwassertank leeren

Leere den Schmutzwassertank am besten sofort nach dem Saugvorgang. Spüle ihn gründlich mit klarem Wasser aus, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind. So vermeidest du nicht nur unangenehme Gerüche, sondern hemmst auch die Bildung von Bakterien.

Schritt 3: Wassertank reinigen

Auch der Frischwassertank verdient Aufmerksamkeit: Einmal pro Woche mit klarem Wasser ausspülen und eventuelle Kalk- oder Reinigungsmittelrückstände entfernen. Nur so stellst du sicher, dass dein Roboter sauberes Wasser nutzt und wirklich gründlich reinigt.

Schritt 4: Wischplatte und Dichtungsringe abwischen

Nimm ein weiches, feuchtes Tuch und wische sowohl die Wischplatte als auch die Gummidichtungen gründlich ab. Hier setzen sich gerne Haare, Staubreste und Feuchtigkeit fest – eine häufige Quelle für Keime und Gerüche.

Schritt 5: Trocknungs- und Belüftungsbereich reinigen

Falls deine Station eine Trocknungsfunktion hat, reinige regelmäßig die Lüftungsschlitze. Eine trockene, weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch eignen sich ideal, um Staub zu entfernen und die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.

Schritt 6: Innenstruktur reinigen

Zum Schluss noch ein Blick ins Innere der Station: Mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch vorsichtig auswischen. Achte besonders auf Ecken und sensorische Bereiche – so bleibt deine Station nicht nur optisch sauber, sondern auch voll funktionsfähig.

Wenn du diese Schritte regelmäßig durchführst, schonst du nicht nur die Technik, sondern garantierst auch eine rundum hygienische Reinigungskraft deines Roboters. Dein Zuhause bleibt sauber – und du hast länger Freude an deinem smarten Helfer! 

Wie oft sollte man die Station reinigen?

Wie oft sollte man die Basisstation reinigen? Hier sind ein paar praktische Empfehlungen:

  • Wöchentlich: Leere den Abwassertank und reinige den Wischmopp. So verhinderst du Bakterien und hältst alles frisch – für mehr Hygiene und eine zuverlässige Saugleistung.

  • Alle zwei Wochen: Nimm dir Zeit, Frisch- und Abwassertank gründlich auszuspülen. Das beugt Kalk und Ablagerungen vor und sorgt dafür, dass dein Roboter auch langfristig optimal putzt.

  • Monatlich: Jetzt steht der Großputz an: Säubere das Innere der Station und die Sensoren. Ein sauberer Innenraum und staubfreie Sensoren sind wichtig, damit alles reibungslos funktioniert.

  • Praktischer Tipp für Narwal-Nutzer: Die Narwal-App kann dich automatisch an all diese Wartungstermine erinnern! Einfach Erinnerungen einstellen – so behältst du spielend leicht den Überblick und schonst auf Dauer auch noch die Lebensdauer deines Geräts.

Warum ist die Reinigung der Station wichtig?

Warum ist die regelmäßige Reinigung der Basisstation so wichtig? Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Geruchsbildung vorbeugen: Stehengebliebene Abwasserreste im Tank können schnell unangenehme Gerüche verbreiten – das beeinträchtigt nicht nur das Raumklima, sondern auch dein Wohlbefinden. Mit regelmäßiger Reinigung bleibt die Luft frisch.

  • Sauberer Wischmopp, bessere Ergebnisse: Der Wischmopp reinigt deinen Boden – doch wenn er schmutzig ist, verteilt er nur Staub und Keime. Putzt du ihn regelmäßig, wischt dein Roboter effizienter und hygienischer.

  • Keine Chance für Bakterien & Schimmel: Feuchte Tanks und Mopps sind ein Paradies für Mikroorganismen. Eine saubere Basisstation verhindert, dass sich Bakterien oder Schimmel bilden – und schützt so deine Gesundheit.

  • Schont das Gerät und verlängert seine Lebensdauer: Wer die Station regelmäßig pflegt, verhindert, dass Staub und Feuchtigkeit innere Bauteile angreifen. So läuft dein Saugroboter länger zuverlässig und macht weniger Probleme.

Kurz gesagt: Eine saubere Basisstation bedeutet nicht nur eine bessere Reinigungsleistung, sondern auch mehr Hygiene und Langlebigkeit deines Alltagshelfers.

Saubere Station, sauberes Zuhause

Eine saubere Basisstation ist der Schlüssel dafür, dass dein Saugroboter rundum effizient arbeiten kann. Wenn du sie regelmäßig reinigst, verhinderst du nicht nur unangenehme Gerüche durch Schmutzwasser-Rückstände, sondern hältst auch die Wischmopps frisch und hygienisch. So beugst du Bakterien und Schimmel vor – und schaffst ein gesünderes und angenehmeres Zuhause.

Hinzu kommt: Eine gut gepflegte Basisstation verlängert die Lebensdauer deines Saugroboters und sorgt dafür, dass er immer optimal läuft.

Auch beim Narwal Freo Z10 Ultra, der mit automatischer Reinigung und Trocknung punktet, bleibt regelmäßige Pflege wichtig. Trotz der smarten Funktionen solltest du also nicht auf gelegentliche Reinigung verzichten. Nur wenn du das Gerät bewusst nutzt und pflegst, kannst du seine ganze Leistung ausschöpfen und dir den Komfort wirklich zunutze machen.

Kurz gesagt: Eine gepflegte Basisstation macht nicht nur den Saugroboter besser – sie verbessert auch deine Lebensqualität.

Nehmen wir uns also vor, der Reinigung und Wartung der Station mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit wenig Aufwand schaffst du so ein freshteres und gesünderes Zuhause – und genießt langfristig mehr Sauberkeit und Komfort.